Top 10 similar words or synonyms for wichtigsten

erfolgt    0.983539

führte    0.981130

hohen    0.981011

philosophische    0.980969

besetzten    0.980604

inneren    0.980307

liegt    0.980139

beiden    0.979666

erreicht    0.978454

daher    0.977144

Top 30 analogous words or synonyms for wichtigsten

Article Example
Metale të tokës së rrallë Auch in Deutschland wird derzeit Exploration betrieben, im Fokus steht dabei eine Lagerstätte nahe Storkwitz bei Delitzsch (Sachsen), man erhofft sich hier Ressourcen von etwa 41.600 Tonnen an Seltenen Erden. Die wichtigsten Erze der Seltenen-Erden-Metalle sind der Monazit und der Bastnäsit.
Kulturat shkrimore Bereits die ersten Hochkulturen bedienten sich Monumente aus Stein, um Errungenschaften dauerhaft zu präsentieren und dadurch Mitmenschen oder auch die eigenen Götter zu beeindrucken. Schriftkulturen bringen bis heute an Monumenten und Denkmälern bevorzugt Texte in Form von eingemeißelter oder in Metall gegossener Schrift an, damit Erklärungs- und Deutungsmuster nicht durch Unkenntnis verfälscht werden. Derartige Inschriften sind häufig die wichtigsten Zeugnisse untergegangener Schriftkulturen, umso mehr, wenn vergänglichere Schriftzeugnisse nicht kopiert oder konserviert werden konnten. Beispiele hierfür sind die Maya-Schrift und die ägyptischen Hieroglyphen.
Kulturat shkrimore Neben dem händischen Schreiben gehört auch der Druck von Schriftstücken zur Schreibkultur. Während Stempel und Siegel schon wesentlich länger in Gebrauch sind, ist das Drucken kompletter Schriftstücke erst im Mittelalter üblich geworden, zuerst in China und Korea, dann im 15. Jahrhundert mit Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern in Europa. Im 19. Jahrhundert wurde die Schreibmaschine entwickelt, die im 20. Jahrhundert zum wichtigsten Schreibutensil in Verwaltung und Literatur aufstieg, und schließlich durch PCs mit dazugehörigen Druckern abgelöst wurde. Schrift wird im Informationszeitalter nicht mehr unbedingt auf einem Medium fixiert, sondern auch digital ausgetauscht.
Muskujt e syve Zur Messung von Augenfehlstellungen, Bewegungsstrecken und Blickfeldern existieren eine Reihe von teils apparativen Verfahren, die eine relativ genaue Quantifizierung der Ergebnisse ermöglichen. Eine der wichtigsten Methoden zur Beurteilung der Augenstellung ist der sogenannte Abdecktest in Verbindung mit Prismen. Umfangreiche Motilitätsanalysen sind dagegen mit haploskopischen Geräten wie dem Synoptometer möglich. Bei Untersuchungen im freien Raum wird hierfür in der Regel die sogenannte "Tangententafel" (nach Harms) verwendet. Auch das Ausmaß von Kopfzwangshaltungen zur Kompensation von Augenmuskelstörungen kann mittels einfacher Methoden quantifiziert werden. Die erzielten Messergebnisse sind in der Regel Voraussetzung und Grundlage für die weiteren therapeutischen Maßnahmen.
Diktatura ushtarake greke 1967–1974 Dank der Kenntnis dieser Akte gelang es Giorgios Papadopoulos und seinen Freunden, überzeugte Anhänger ihres Übernahmeplans „zur Rettung des griechischen Staates und seiner Identität“ auf strategischen Positionen zu platzieren. Dadurch waren sie in der Lage, eventuelle Änderungen des Prometheus-Planes zu erfahren. Im Augenblick des Putsches konnten sie somit die Operationen zur Machtergreifung auslösen, indem sie einfach die Durchführung des Planes befahlen, während der König und die Generäle in letzter Minute gezögert hatten, dies zu tun. Zu bemerken ist, dass einige Monate vor dem Staatsstreich die Papadopulos-Freunde beim Generalstab die Vervollständigung der Liste zu verhaftender Personen durchgesetzt hatten, indem sie eine Liste B mit den Namen der wichtigsten Führer der nichtkommunistischen Parlamentsfraktionen hinzufügten, die gleichzeitig „neutralisiert“ oder „geschützt“ werden sollten.
Mentesha Ein Topfscharnier wird häufig auch als "Topfband" bezeichnet, obwohl die Bezeichnung "Band", abhängig von der Bauweise, nicht immer zutreffend ist (siehe Scharniere und Bänder). Es ist normalerweise folgendermaßen aufgebaut: Im Inneren des Möbelstückes ist der so genannte "Hebel" auf der "Grundplatte" befestigt, in der Tür der "Topf". Diese beiden Teile sind durch den "Bandarm" verbunden. Solche "Topfbandscharniere" sind eine heute häufig verwendete Art von Scharnieren an Möbeln. Mit Hilfe der Topfbandscharniere werden häufig Türen an Möbeln befestigt; dazu wird in die Tür ein Loch mit 35 mm, 32 mm oder 26 mm Durchmesser gebohrt (meist 35 mm), daneben befinden sich häufig zwei kleinere Löcher (oft mit 8 mm Durchmesser) zur Arretierung. Im Inneren des Möbelstückes wird die "Grundplatte" angebracht, auf die der Hebel mit den "Verstellschrauben" befestigt und die Tür eingestellt wird. Auch gibt es Varianten, bei denen die Hebel einfach durch "Schnappverschlüsse" befestigt werden. Auch diese Variante besitzt Verstellschrauben, um die Tür auszurichten. Die Verstellmöglichkeit der Topfscharniere ist auch ausschlaggebend für den häufigen Einsatz. Nur wenige andere Scharniere oder Bänder besitzen die Möglichkeit der nachträglichen Arretierung in alle drei Richtungen. Fast alle Konstruktionstypen besitzen außerdem einen Schließmechanismus, der die Möbeltür mittels Federdruck geschlossen hält. Vergleichbare Typen sind immer teurer. Mittlerweile gibt es Topfscharniere in sehr vielfältigen Ausführungen. Die wichtigsten Unterscheidungen sind vor allem der Öffnungswinkel, die Ausgangsposition von Möbelseite zur Möbeltür (Grundplatte zum Topf) und die Befestigungsart. Nachteilig ist vor allem die verhältnismäßig große Bauweise und infolgedessen die Optik des Topfscharniers.