Top 10 similar words or synonyms for schreiben

millionen    0.983861

künstlerische    0.981858

ebenso    0.981742

dadurch    0.981612

identität    0.981229

kassanders    0.981019

bestattungen    0.980874

gewinnen    0.980785

organisationen    0.980444

hatten    0.980332

Top 30 analogous words or synonyms for schreiben

Article Example
Kulturat shkrimore Das Beherrschen von Schreib- und Lesefähigkeiten war in unterschiedlichen Zeitaltern verschieden stark ausgeprägt. Zudem ging und geht auch die Beherrschung von Lesen und Schreiben nicht immer zwangsläufig einher. So gab es zu allen Zeiten Personen, die zwar lesen konnten, aber nicht schreiben. Der englische Begriff "literacy" (für Lesen und Schreiben) wird in seiner Negation "illiteracy" außerdem mit Ungebildetheit übersetzt.
Knol Experten-Debatten zu aktuellen Themen bieten die Möglichkeit, sich in die Diskussionen aktiv einzumischen. Die Themen der jeweiligen Debatten werden in dazugehörenden Foren vorgeschlagen und abgestimmt. Die Experten-Debatten können von den Knol-Nutzern bewertet und kommentiert werden. Zudem ermuntert Google-Knol dazu, vollständige Kritiken zu schreiben oder dem Autor der Debatten-Seiten Änderungen vorzuschlagen.
Kulturat shkrimore Dieses Bildungsniveau entwickelte sich im christlichen Mittelalter sprunghaft zurück, selbst die Mehrheit der Fürsten war des Lesens unkundig. Mönche und Schriftgelehrte waren als Gebildete hoch angesehen. Die Verwendung der Bildungssprache Latein ermöglichte einerseits die Fortführung einer einheitlichen Schriftsprache in Europa, bildete aber andererseits eine Hürde für die ungebildeten Schichten, die zusätzlich zum Lesen und Schreiben auch noch eine Fremdsprache erlernen mussten. Die Mönche als Schriftbewahrer fertigten zudem oft prächtige Bibelhandschriften an und prägten dadurch die europäische Kunst.
Hekateu i Miletit Hekateu i Miletit nërmorri sipas të dhënave te tij gjate jetes udhetime te shumta per qellime studimei per ne Europa, Azia dhe Egjypti. Njohuritë e tij gejografike të fituara nga praktika Seine praktisch erworbenen geografischen Kenntnisse erlaubten es ihm, die nicht mehr erhaltene Erdkarte von Anaximander so wesentlich zu verbessern, dass spätere antike Quellen behaupteten, "„dass es ein Wunder zu nennen sei“". Andere Experten dagegen schreiben ihm zu, die vorhandene Weltkarte vor allem durch seine umfangreichen Kommentierungsarbeiten aufgewertet zu haben.
Álvaro García Linera „Gemeinsam mit anderen Mitgliedern des EGTK, unter anderem Felipe Quispe, wurde García Linera 1992 verhaftet. Ohne Prozess und Richterspruch verbrachte er fünf Jahre im Gefängnis. Die Zeit nutzte er, um zu lesen, Soziologie zu studieren und Bücher zu schreiben. Nachdem er aus dem Gefängnis entlassen wurde, begann er, als Dozent für Soziologie, Politikwissenschaften und Kommunikationswissenschaften an verschiedenen Universitäten Boliviens zu arbeiten. Er ist Mitbegründer der Gruppe "Comuna", die mit ihren Schriften die Entwicklung der sozialen Bewegungen Boliviens begleitet hat.“
Kulturat shkrimore Neben dem händischen Schreiben gehört auch der Druck von Schriftstücken zur Schreibkultur. Während Stempel und Siegel schon wesentlich länger in Gebrauch sind, ist das Drucken kompletter Schriftstücke erst im Mittelalter üblich geworden, zuerst in China und Korea, dann im 15. Jahrhundert mit Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern in Europa. Im 19. Jahrhundert wurde die Schreibmaschine entwickelt, die im 20. Jahrhundert zum wichtigsten Schreibutensil in Verwaltung und Literatur aufstieg, und schließlich durch PCs mit dazugehörigen Druckern abgelöst wurde. Schrift wird im Informationszeitalter nicht mehr unbedingt auf einem Medium fixiert, sondern auch digital ausgetauscht.
Kulturat shkrimore Im 20. und 21. Jahrhundert ist die Schriftkultur weltweit zunehmend geprägt durch die jeweils lokale Tradition und Englisch als Weltverkehrssprache. Die englische Sprache und ihre Schriftkultur unterliegen wegen der Beeinflussung aus vielen Richtungen einem besonders raschen Wandel. Menschen, die nicht lesen und schreiben können, werden allgemein in der schriftorientierten Welt stark benachteiligt, weshalb Alphabetisierungskampagnen die Illiteralität weiter senken sollen. Ein weiterer Einfluss ist das Aufkommen von anderen Überlieferungsmedien als der geschriebenen Sprache, nämlich Tonträger und Film sowie digitale Speichermedien, sodass die textfixierte Schriftkultur durch eine Medienkultur ergänzt beziehungsweise sogar verdrängt wird. So erklärte beispielsweise Mihai Nadin in seinem 1999 erschienenen Werk "Jenseits der Schriftkultur" den Höhepunkt der Schriftkultur für bereits überschritten, und prophezeite einen Rückgang der Bedeutung des schriftlichen Austauschs zugunsten multimedialer Mischformen. Auch Vilém Flusser teilte die Auffassung, dass die Schriftkultur in der Form, wie sie im 20. Jahrhundert existierte, untergehen würde, um durch ein neues Paradigma ersetzt zu werden.