Top 10 similar words or synonyms for gewinnen

dadurch    0.982537

schreiben    0.980785

mineralien    0.980043

setzt    0.979945

hatten    0.979875

blickrichtung    0.979612

identität    0.979590

fasern    0.978807

ermordet    0.978681

millionen    0.978368

Top 30 analogous words or synonyms for gewinnen

Article Example
Fondacioni Xhordano Bruno Durch das Anbieten von kostenlosen Informationen zum „evolutionären Humanismus“ und durch die Bestrebung, an jeder Hochschule einen „Studentischen Vertreter“ zu gewinnen, versucht die Stiftung, das Gedankengut des „evolutionären Humanismus“ zu verbreiten. Ferner haben sich Regionalgruppen gebildet, die formal Mitglied im Förderkreis der Stiftung sind.
Mafalda Arnauth Ihr Debüt-Album nahm sie 1999 für die EMI/Valentim de Carvalho auf, produziert von João Gil. Sie überzeugte damit sowohl das Publikum (gute Verkaufszahlen) als auch die Kritik (Preis für die „beste neue Stimme“ 1999 von der Musikzeitschrift "BLITZ", Nominierung für den "Globo de Ouro"-Preis als „beste Interpretin“ 2000 des Fernsehsenders SIC). Der Fado begann gerade, durch eine Vielzahl neuer Interpreten und Spielarten neue Attraktivität zu gewinnen, und Mafalda Arnauth war einer der neuen Namen, die diese einsetzende Entwicklung weiter trugen.
Metale të tokës së rrallë Kritisch ist die Situation zwischen China und Japan, da beide Staaten Anspruch auf das erdöl- und erdgasreiche Gebiet der Senkaku-Inseln erheben. Nach der Verhaftung des Kapitäns eines chinesischen Fischkutters, der ein Boot der japanischen Küstenwache gerammt hatte, kam es zu einer Blockierung der Lieferungen von Seltenerdmetallen nach Japan, die erst endete, nachdem der Kapitän aus der Haft entlassen und nach China ausgeflogen worden war. Japanische Unternehmen treffen inzwischen Vorsorgemaßnahmen. So hat Toyota eine eigene Arbeitsgruppe gebildet, die die Versorgung mit Seltenerdmetallen sicherstellen soll. Auch das japanische Ministerium für Handel und Wirtschaft hat sich inzwischen des Problems angenommen und versucht anhand einer Unternehmensbefragung einen Überblick über die Lage zu gewinnen.
Diktatura ushtarake greke 1967–1974 Unter dem Eindruck zunehmender Unzufriedenheit mit dem Regime, nachlassenden wirtschaftlichen Erfolgen und außenpolitischer Isolation leitete Papadopoulos 1973 eine von ihm bis dahin eher vage in Aussicht gestellte allmähliche Rückkehr zur Demokratie ein, die unverdient bereits als "politische Wende" () bezeichnet wurde. Er suchte die Unterstützung der alten politischen Klasse, konnte allerdings nur Spyros Markezinis, einen konservativen Politiker, gewinnen, den er zum Premierminister berief. Das Kriegsrecht wurde abgeschafft, die Pressezensur teilweise aufgehoben, politische Gefangene freigelassen. Papadopoulos schwebte der Übergang zu einer Präsidialdemokratie vor. Politische Parteien - allerdings nicht die Kommunistische Partei - sollten wieder zugelassen, freie Wahlen abgehalten werden.
Alfons V Nach dem Tode der Königin Johanna (2. Februar 1435) und der Einsetzung des damals in Gefangenschaft bei den Burgundern befindlichen Herzogs René I. von Lothringen zum Erben begann Alfons die Belagerung Neapels. Bei der Belagerung Gaetas aber wurde er am 5. August 1435 in der Seeschlacht bei der Insel Ponza von der genuesischen Flotte geschlagen, mit seinem Bruder gefangen genommen und dem Herzog Filippo Maria Visconti von Mailand ausgeliefert (1435). Jedoch gelang es Alfons V., seine Freilassung zu erwirken und die Unterstützung Mailands zu gewinnen. Nach fünfjährigem Kampf erreichte er vom Papst Eugen IV. die Belehnung mit Neapel (1442).
Kassandër Antipater hatte den alten Veteranen und Freund Polyperchon zu seinem Nachfolger als Reichsregent bestimmt, sein Sohn sollte dem neuen Regenten als Chiliarch (Wesir) zur Seite stehen. Kassander fühlte sich gemäß der gängigen makedonischen Tradition übergangen und floh nach Asien, wo er sich mit Antigonos Monophthalmos, Lysimachos und Ptolemaios gegen Polyperchon verbündete. Er selbst verfügte mit den griechischen Städten (Poleis), in denen von seinem Vater eingesetzte oligarchische Regime existierten, über eine eigene Machtbasis. Polyperchon ließ deshalb die Freiheit aller Griechenstädte verkünden, in der Hoffnung, sie so gegen Kassander gewinnen zu können. Dies hatte in Athen den Sturz der Oligarchen unter Phokion durch eine demokratische Bewegung zur Folge gehabt, die sich an Polyperchon anlehnte. Ferner verbündete sich der Regent mit Olympias und dem Perdikkaner Eumenes von Kardia, der bereits gegen Antigonos in Asien kämpfte.