Top 10 similar words or synonyms for ähnliche

konnten    0.982030

dadurch    0.981658

musste    0.980162

muskels    0.979643

verfahren    0.978916

entsprechenden    0.978383

ermordet    0.977934

millionen    0.977460

athener    0.976970

bedeutung    0.976835

Top 30 analogous words or synonyms for ähnliche

Article Example
Metale të tokës së rrallë Carl Gustav Mosander, ein schwedischer Chirurg, Chemiker und Mineraloge, führte zwischen 1839 und 1841 Versuche zur thermischen Zersetzung einer Probe aus Nitrat, die aus Cerit gewonnen war, durch. Er laugte das Produkt mit verdünnter Salpetersäure aus, identifizierte das unlösliche Produkt als Ceroxid und gewann schließlich zwei neue „Erden“ aus der Lösung, "Lanthana" (zu verstecken) und "Didymia" (Zwillingsbruder von Lanthana). Auf ähnliche Weise isolierte Mosander 1843 drei oxidische Fraktionen aus dem ursprünglichen Yttriumoxid: eine weiße (Yttriumoxid), eine gelbe (Erbiumoxid) und eine rosa (alt: Terbiumoxid).
Degriges Der Erfolg der Degriges führte zum Vorschlag auch in anderen Ländern ähnliche Gesellschaften zu gründen, so auch im verbündeten Kroatien. Ne pranverë 1944 u themelua zyra e kembimit te mallrave gjermano-shqiptare (Deutsch-Albanische Warenausgleichsbüro). Andererseits wird in zeitgenössischen deutschen Quellen auch von einem als gering betrachteten Erfolg berichtet: „Die Erfolge der Degriges sind wohl nicht unbefriedigend. Sie sind aber erkauft um den Preis einer Monopolisierung des Außenhandels“. Rainer Eckert schrieb 1992: „Die Deutsch-griechische Warenausgleichsgesellschaft stellte eine der bisher höchstentwickelten Formen staatlich regulierter Außenwirtschaftsbeziehungen dar“.
Kulturat shkrimore Die ältesten Hochkulturen in Mesopotamien bedienten sich Tontafeln und -zylindern, in welche sie mit Griffeln Zeichen eindrücken konnten. Eine ähnliche Funktion erfüllten im antiken Rom und Griechenland Wachstafeln. In Ägypten kam im 3. Jahrtausend v. Chr. Papyrus als Beschreibstoff auf, sowie ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. das teurere Pergament. Im gleichen Zeitraum wurden in China Filzstoffe und Bambusplatten für gewöhnliche Schriften, Seide für Kunstwerke, verwendet, ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. kam Papier auf. In Süd- und Südostasien, ausgehend von Südindien, wurden Palmblätter benutzt. Papier drang ungefähr im 8. Jahrhundert n. Chr. über Mittelasien nach Europa vor, wo es ab dem 12. Jahrhundert gebräuchlich wurde.
Muskujt e syve An jedem Auge existieren zwei Muskeln, die eine ähnliche Muskelebene und eine fast identische Drehachse aufweisen, sich dabei jedoch durch eine entgegengesetzte Drehrichtung unterscheiden. Diese Muskeln nennt man Antagonisten. Demgegenüber bezeichnet man Muskeln mit ähnlicher Drehachse und Drehrichtung als Synergisten. Diese Terminologie findet auch dann Verwendung, wenn lediglich Teilfunktionen der jeweiligen Muskeln übereinstimmen oder einander entgegenwirken. Sie ist nur für Duktionen, also Bewegungen eines Auges, vollständig anwendbar. Erweitert man die Betrachtung auch auf das Gegenauge um die Beschreibung von "kontralateralen" Synergisten und Antagonisten, so muss diese Definition für Vergenzen, gegensinnige Augenbewegungen, eingeschränkt werden.
Metale të tokës së rrallë Im Jahr 1787 entdeckte Carl Axel Arrhenius, ein Leutnant der schwedischen Armee, ein ungewöhnliches Exemplar schwarzen Erzes nahe der Feldspatmine bei Ytterby. 1794 isolierte Johan Gadolin, ein finnischer Professor an der Universität von Åbo, ca. 38 % einer neuen, bislang nicht beschriebenen „Erde“ (Oxid). Obwohl Arrhenius das Mineral "Ytterite" benannt hatte, bezeichnete es Anders Gustaf Ekeberg als "Gadolinit". Kurz darauf, im Jahre 1803, isolierten der deutsche Chemiker Martin Heinrich Klaproth sowie Jöns Jakob Berzelius und Wilhelm von Hisinger in Schweden unabhängig voneinander eine ähnliche „Erde“ aus einem Erz, das 1751 Axel Frederic Cronstedt in einer Mine nahe Bastnäs in Schweden gefunden hatte. Dieses Mineral wurde Cerit und das Metall Cer benannt, nach dem damals gerade entdeckten Planetoiden Ceres.