Top 10 ähnliche Wörter oder Synonyme für ereğli

zonguldak    0.881175

afyon    0.881057

tekirdağ    0.879912

çarşamba    0.870717

giresun    0.870222

karabük    0.869650

gönen    0.863006

iskenderun    0.856556

inegöl    0.856255

kilis    0.852680

Top 30 analoge Wörter oder Synonyme für ereğli

Article Example
Ereğli Ereğli ist der Name mehrerer Orte in der Türkei:
Karadeniz Ereğli Karadeniz Ereğli (abgekürzt "Kdz. Ereğli") oder kurz Ereğli (zur Zeit des Osmanischen Reiches: "Bender-i Ereğli") ist eine Stadt und ein Landkreis der Provinz Zonguldak in der westlichen Schwarzmeer-Region der Türkei. Die Stadt hat etwa 100.000 Einwohner und beherbergt das größte Stahlwerk der Türkei im Besitz des Stahlkonzerns Erdemir. Die Stadt geht auf das antike Herakleia Pontike zurück; der Name "Ereğli" leitet sich von "Heraclea" ab. In osmanischen Quellen des 15. und 16. Jahrhunderts wird es auch als "Bendereğli" oder "Bender Ereğli" bezeichnet. Evliya Çelebi nannte es "Bartın Ereğlisi".
Karadeniz Ereğli Ereğli ist einer der wenigen natürlichen Häfen der westlichen türkischen Schwarzmeerküste. Er liegt vor den Nordwinden geschützt hinter dem Landvorsprung Bababurnu. Die Stadt liegt am Hang. Eine Küstenstraße trennt Stadt und Meer. Die erste bekannte Besiedlung erfolgte durch griechische Kolonisten im 6. Jahrhundert vor Christus. Hier herrschten u.a. Klearchos und Lysimachos. Während der Herrschaft der Osmanen gehörte es zunächst zum Beylerbeylik Anatolien und war dort als Gerichtssprengel Teil des Sandschaks Bolu. Steuerregister des 16. Jahrhunderts zeigen das Bild einer Kleinstadt mit ca. 1.200 Einwohnern. Im 20. Jahrhundert blieb es hinter dem starken Wachstum von Zonguldak zurück.
Karadeniz Ereğli Die türkische Marine betreibt in Ereğli in einen Stützpunkt.
Ereğli (Konya) Möglicherweise ist Ereğli mit dem hethitischen Ḫupišna identisch, das ein lokales Kultzentrum der Göttin Ḫuwaššanna war. In der frühen Eisenzeit war Ḫupišna ein neo-hethitischer Kleinstaat im Land von Tabal. Zwei Könige von Ḫupišna sind durch assyrische Quellen bekannt: Puḫamme (um 837 v. Ch.) und U(i)rimme (um 738 v. Chr.).